Leistungen
Unsere Leistungen
Osteopathie
- Osteopathie für Erwachsene
Die Osteopathie ist ein ganzheitliches Behandlungskonzept. Es setzt sich aus drei Teilbereichen zusammen, die in der Therapie aufgrund der anatomischen und physiologischen Zusammenhänge nicht getrennt werden können.
Diese sind:
– Cranio-Sacrale – Osteopathie (sie umfasst die Behandlung von Schädel, Becken und des Fasziensystems)
– Viszerale Osteopathie (sie umfasst die Behandlung der Hals-, Brust-, Bauch- und Beckenorgane)
– Parietale Osteopathie (sie umfasst die Behandlung des Bewegungsapparates)
Ein weiterer Behandlungsschwerpunkt in der Osteopathie ist die Mobilisation des Nervensystems.
Das Ziel der Osteopathie ist die Harmonisierung der verschiedenen Körpersysteme und die Förderung des Selbstheilungsmechanismus. Osteopathie für Babys und Kinder
Behandlungsschwerpunkte:
– Ganzkörper-Screening
– Beratung/Handling
– Lageasymmetrien
– Schädelasymmetrien
– KISS- Syndrom (= Kopfgelenks-induzierte-symmetrische Störung)
– Regulationsstörungen (Trinkschwäche, Schlafstörungen und Schreiexzesse)
– Schreibabys
– Fibromatosis colli (= muskulärer Schiefhals)
– Fazialisparese
– Kongenitale Hüftdysplasie (= angeborene Hüftdysplasie)
– FußdeformitätenTherapeuten:
Steffen Kehl
Birgit Auwärter
Physiotherapie
- Krankengymnastik
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Bobath
- Krankengymnastik an Geräten
- CMD(Craniomandibuläre Dysfunktion)
- Kinesio Taping
- Matrix-Rhythmus-Therapie
- Schlingentisch
- Ultraschall
- Elektrotherapie
außerdem:
Massage
Kryotherapie (Eis)
Fango / Naturmoor
Heiße Rolle
Heißluft
Alle Kassen, Hausbesuche möglich
Therapeuten:
Steffen Kehl
Robert Schuller
Eva Somnitz
Birgit Auwärter
Naturheilkunde
- Akupunktur
Es werden Akupunkturnadeln an Akupunkturpunkte gesetzt, die sich im Verlauf von Meridianen befinden. Die Akupunkturnadeln nehmen dadurch Einfluss auf das sogenannte Gate Control System, die die Schmerzweiterleitung / Schmerzverarbeitung positiv im Sinne einer Schmerzhemmung, eventuell Schmerzfreiheit, beeinflussen.
- Neuraltherapie
In der Neuraltherapie wird mithilfe einer Injektionsnadel subcutan (= direkt unter die Haut) ein Lokalanästhetikum – das sogenannte Procain – injiziert. Das Ziel ist es, eine Leitungsblockade zu setzen, d.h. die Schmerzweiterleitung auszuschalten bzw. zu hemmen.
Diese Form der Therapie basiert auf der Theorie, dass sogenannte Störfelder im Körper (wie Narben, Entzündungen, Verletzungen) Reaktionen und Schmerzen an anderen Körperstellen hervorrufen können. Durch das wiederholte Einbringen eines Lokalanästhetikums sollen solche Störfelder ausgeschaltet werden.
Therapeut:Steffen Kehl